Kathi war vor Ort und hat bei einer Familie eine ganze Ladung alter Jeans abgeholt, die seit einigen Monaten mitsammeln.
Sabrina (und ihre Jungs) sind wahre Recycle-Heroes! Sie haben sich einfach große blaue Tonnen besorgt, Infomaterial darauf geklebt und dann die Box gleich zweimal im Ort aufgestellt, im Rathaus und am Bauwagen. Das ist eine tolle Eigeninitiative und nachahmenswert, denn jeder kann in seinem Ort dasselbe tun und wertvolle Ressourcen sammeln, statt wegzuwerfen. Demnächst soll auch im Kindergarten gesammelt werden.
Was im Februar 2020 begann, hat sich zu einer wahren Erfolgsstory entpuppt: Wir von kiss the inuit hatten gemeinsam mit Blue LOOP Originals dazu aufgerufen, kaputte und ausrangierte Jeans im IGLU am Sudermanplatz abzugeben. 10.000 Jeans wollten wir in zwei Monaten sammeln – eine Mammutaufgabe. Immerhin über 2.000 sind es dann geworden. Ohne die Coronakrise hätten wir sicher noch mehr geschafft, aber mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden.
Die KölnerInnen sind echte Helden: In nur zehn Wochen haben sie 1,2 Tonnen Jeans gesammelt!
Die Menschen kamen von überall – sogar aus Düsseldorf, Krefeld, Bonn und Leverkusen. Manche haben uns auch ihre Denims per Post geschickt. Dafür ein großes DANKE! Die Leute sind einfach nur happy, wenn sie ihre kaputten Lieblingsjeans nicht wegschmeißen müssen, sondern für eine gute Sache abgeben.
Ziel der Sammelaktion war und ist es, auf das Thema Ressourcenver-(sch)wendung und Textilmüll aufmerksam zu machen. Denn mittlerweile ist es leider so, dass neue Kleidung immer minderwertiger wird: Die Fast-Fashion-Industrie der billigen Modediscounter produziert regelrecht Müll.
Die Qualität der Kleidung ist so schlecht, dass sie weder an Bedürftige weitergegeben werden kann, noch recycelbar ist. Die Altkleider können nur noch verbrannt werden. Diese Entwicklung ist sehr problematisch, wie in diesem Artikel „Textilrecycler kämpfen mit Auswirkungen des Fast-Fashion Debakels“ nachzulesen ist: Pressemitteilung Textilrecycling, bvse >>
Jeder kann ganz leicht etwas für den Umweltschutz tun, indem beim Kleiderkauf auf gute Qualität geachtet wird (am besten bio-faire Mode und Secondhand) und abgetragene oder kaputte Denims zum Recyclen abgegeben werden. Die müssen mindestens zu 95 % aus Baumwolle sein, sonst können sie nicht recycelt werden.
Wir sammeln in den Shops Köln und Bonn weiter – Röcke, Jacken, Hosen jeglicher Art. Sie sollten getragen und dürfen auch kaputt sein! Die Farben sind egal. Es gibt jeansartige Hosen, die aber überwiegend aus Kunststoff sind, deshalb schaut immer nochmal nach, aus welchem Stoff das Kleidungsstück überhaupt besteht.
Gebrauchte Jeans eignen sich noch sehr gut für Textilrecycling, da sie einen hohen Anteil an reinen Baumwollfasern haben. Das niederländische Modelabel Blue LOOP Originals, der Kooperationspartner von kiss the inuit, hat sich auf die Produktion von Kleidung aus recycelten Naturmaterialien spezialisiert, darunter vor allem Jeans (aber auch Wolle), und möchte den Anteil an recycelten Naturfasern in der Kleidung stetig erhöhen. Je nach Produkt liegt er bereits zwischen 10 und 90 Prozent.
Bis zu 7.000 Liter Wasser benötigt eine neue Jeans, rund 35 kg CO2 werden zudem ausgestoßen – das ist die traurige Öko-Denimbilanz. Kleidungsstücke aus recycelten Fasern benötigen hingegen weniger als ein Drittel Wasser und sind damit wesentlich klimafreundlicher.
(>> Umweltbilanz zur Bluejeans auf umweltdialog.de >>)
Entscheidend für die Produktion, die in Portugal in ausgewählten OEKO-TEX STeP-Betrieben erfolgt, ist zudem die Haltbarkeit der Materialien, so dass ein Kleidungsstück möglichst lange getragen werden kann. Die Kollektion von Blue LOOP Originals umfasst überwiegend schlichte Basics wie T-Shirts, Pullis und Kleider.
Aus den 2.000 gesammelten Jeans entsteht nun der erste recycelte „Köln-Sweater“. Es wird ihn in drei Farben geben – für Frauen und Männer – und 59,90 € kosten. Am 1. Oktober kommt er in ausgwähltem Shops in den Handel. Wie er aussehen wird, ist noch ein Geheimnis ;-)
In diesem TV-Beitrag erfährst du noch mehr über uns und die Idee:
VIDEO „PULLIS AUS JEANSHOSEN“ >> RTL WEST vom 11. März 2020
Jeder kann einen Beitrag leisten, die Umwelt zu schonen und Kleiderherstellung neu zu denken: Sammelt gemeinsam alte Jeans – nutzt den wertvollen Rohstoff Denim!
Aachen | Hubert und Terese
Berlin | Supermarché
Bielefeld | fairticken
Darmstadt | Soulid
Düsseldorf | PLUP
Köln | Mundo Verde
Mainz | Kohnoa
Mannheim | Umgekrempelt
Münster | Frau Többen
Paderborn | Chocolat Boutique
Tübingen | Stylaffaire
Zum Store Locator von BLUE LOOP >>
„Recycling- und Upcycling-Ideen sind gefragt“
WDR | Lokalzeit Münsterland vom 21.08.2020
Seit Montag, 29. März, gilt in Köln vorerst wieder CLICK & COLLECT
mit Shoppingbags und Abholterminen
Die Präsenzzeiten im Kölner Shop sind Mo–Sa 11–16 Uhr und 18–19 Uhr.
Die Notbremse gilt zunächst bis zum 18. April.
In BONN könnt ihr vorerst weiterhin vor Ort mit Termin
und tagesaktuellem negativen Testergebnis von 10–18 Uhr bei uns einkaufen.
Hier könnt ihr einen Termin für den Bonner Laden buchen:
Das IGLU hat Mo–Fr von 11:00–18:00 Uhr geöffnet und samstags von 10:30–16:30 Uhr.
Ihr könnt dort Lebensmittel von THE GOOD FOOD retten und
ökofaire Kleidung aus Vorsaisons reduziert shoppen oder sogar tauschen.
Schreibt uns gern eine Mail, wenn ihr Fragen habt oder etwas braucht.
Einfach an den jeweiligen Shop:
koeln@kisstheinuit.de,
bonn@kisstheinuit.de oder
iglu@kisstheinuit.de, oder ruft an.
Auf Instagram und Facebook informieren wir euch laufend über Aktuelles
und zeigen euch weiterhin schöne Outfits.
Außerdem bieten wir einige unsere Veranstaltungen als LIVE ONLINE-WORKSHOP an.
Gutschein-Bestellungen online sind im Lockdown unser Rettungsanker!
hier >> oder auch über veedelsretter.koeln >>
Limitiert und einzigartig: der Cologne-Sweater aus euren alten Jeans!
Hier könnt ihr ihn ganz bequem und kontaktlos online bestellen >>
„Zweites Leben für Jeans“ | WDR Quarks | 07.07.2020 | zum Video >>
„Recycling- und Upcycling-Ideen sind gefragt“, WDR Lokalzeit Münsterland | 21.08.2020 | zum Video >>